IC-1 für CC-Krane

Steigern Sie Ihre Effizienz: Mit einer intuitiven Bedienumgebung für Aufbau, Bedienung und Wartung Ihres Krans. Echtzeitdaten sorgen für perfekt passende Konfigurationen, nahtlose Arbeitsübergänge und verkürzte Stillstandzeiten. Erweiterte Diagnosefunktionen und Flotten-Informationen optimieren das Leistungs- und Kostenmanagement.

Übernehmen Sie die Kontrolle mit IC-1

Herzstück jedes erfolgreichen Kraneinsatzes ist ein Team aus Experten. Monteure, die für den korrekten Aufbau des Krans sorgen. Kranfahrer und Einweiser, die den Hub sicher und effizient durchführen. Wartungstechniker, die den Kran in einsatzbereitem Zustand halten. Flottenmanager, die dafür sorgen, dass für jeden Einsatz die passende Ausrüstung zur Verfügung steht.

Damit ihnen das gelingt, versorgt IC-1 Ihr Team mit den benötigten Informationen und Tools, um zuverlässig die Kontrolle zu übernehmen – vor Ort oder flottenübergreifend aus der Ferne. Von intuitiven Anzeigen in der Kabine bis zu erweiterten Funktionen für das Flottenmanagement, die mit dem IC-1 Remote-Telematiksystem für den CC 38.650-1 Raupenkran verfügbar sind, ermöglicht IC-1 jedem Mitglied Ihres Teams, Spitzenleistungen zu erbringen.

Effizientes Rüsten

Volle Kontrolle beim Kranaufbau

Ihre Kunden zahlen für den Hub, nicht für den Aufbau des Krans. Besonders bei komplexen Projekten ist jede Minute der Kranmontage somit unwirtschaftliche Zeit. Zum Glück vereinfacht IC-1 den Kranaufbau, sodass er sicher und effizient abläuft.

Mit IC-1 wählen Sie intuitiv die auf Ihre Flotte abgestimmte Konfiguration  Vier Programme zur Unterstützung der Rüstarbeiten sowie selbstmontierende Hauptkomponenten des Krans garantieren einen reibungslosen Kranaufbau. Zudem erlauben die intuitiven Bedienelemente des Systems einen nahtlosen Wechsel zwischen Krankabine und Fernbedienung. Und wenn es schließlich daran geht, den Ausleger aufzurichten, überwacht der Rüstmodus von IC-1 sämtliche kritischen Parameter. Damit Sie die volle Kontrolle haben.

Sichere Bedienung

Volle Kontrolle beim Kranbetrieb

Jeder Hub hängt vom Können und Feingefühl des Kranfahrers ab. IC-1 unterstützt diese Spezialkompetenz, indem es alle für einen sicheren und effizienten Betrieb erforderlichen Informationen bereitstellt. Somit hat der Kranfahrer ganz bequem von der Kabine eines Tadano Raupenkrans aus den Hub jederzeit sicher im Blick.

Über sein intuitives Menü erlaubt IC-1 die schnelle Auswahl der optimalen Krankonfiguration. Der Kranfahrer kann die Joysticks individuell auf seine bevorzugte Bedienmethode anpassen, kann die Tragfähigkeitsgrenzen in Echtzeit überwachen und kann Gefahrenbereiche per Begrenzungsfunktion sperren. Ob bei stationären Hüben oder im Pick-and-Carry-Betrieb: IC-1 sorgt für sanfte Übergänge und präzise Bewegungen. Selbst komplexe Aufgaben kann das System vereinfachen, beispielsweise mittels Synchronisierung der beiden Kettenlaufwerke für eine perfekte Geradeausfahrt als Nachführkran beim Aufstellen großer Behälter.

Mit IC-1 lassen sich die Fähigkeiten, die Bediener an kleineren Tadano-Kranen erworben haben, nahtlos auf größere, anspruchsvollere Projekte übertragen. Die Kranfahrer wachsen an ihren Aufgaben – das System wächst mit ihnen.

Effektive Kranwartung

Volle Kontrolle über den Kranzustand

Ein Kran verdient nur dann Geld, wenn er im Einsatz ist. IC-1 minimiert Stillstandzeiten durch eine umfassende Unterstützung der Wartung. Die Kranfahrer haben in der Kabine direkten Zugriff auf wichtige Wartungsdaten; das Werkstattteam nutzt dieselben Daten zur effizienten Planung von Wartung und Instandhaltung.

Erweiterte Bord-Diagnosefunktionen verlängern die Lebensdauer des Krans und erhöhen die Sicherheit. Das Ergebnis ist ein effizienter und wirtschaftlicher Betrieb. Bei einer Störung können mithilfe der Telematikfunktionen von IC-1 Remote viele Probleme bereits aus der Ferne gelöst werden. Techniker werden somit deutlich seltener vor Ort benötigt. Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellt die Ferndiagnose sicher, dass die passenden Komponenten kurzfristig geliefert werden – damit Ihr Kran schnell für den nächsten Einsatz bereit ist.

Funktionierendes Flottenmanagement

Volle Kontrolle über Ihre Flotte

Die Verwaltung einer Kranflotte erfordert jahrelange Erfahrung sowie ein scharfes Auge auf Kosten und Auslastung.

Beispielsweise protokolliert die exakte Verbrauchsüberwachung die Motorzeiten im Leerlauf und hilft dabei, unnötige Kosten zu vermeiden. Angesichts der zunehmenden Aufmerksamkeit für Treibhausgasemissionen der Kategorie 3 (alle indirekten Emissionen aus der Wertschöpfungskette eines Unternehmens) bietet IC-1 Remote eine transparente Überwachung der CO2-Emissionen Ihrer Flotte und erfüllt damit die Nachhaltigkeitserwartungen der Kunden.

Und wenn es daran geht, Ihre Flotte technisch auf den neuesten Stand zu bringen, helfen die Auslastungsdaten von IC-1 Remote bei der Entscheidungsfindung. Sie machen sichtbar, welche Krane eher leistungsschwach sind und welche Modelle den heutigen Marktanforderungen entsprechen. IC-1 Remote unterstützt Monteure, Kranfahrer, Wartungstechniker und Unternehmensverantwortliche bei ihren Aufgaben – und sorgt so dafür, dass jeder Kran in Ihrer Flotte sein volles Potenzial ausschöpft.