Zurück zu News

Premiere: Erster Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran an Wiesbauer ausgeliefert


Von links nach rechts: Jan Wieser, Frank Schröder, Florian Wiesbauer, Sabine Wiesbauer, Tadashi Suzuki, Michael Zieger

Welche Bedeutung man dieser Kranübergabe bei Tadano in Zweibrücken zurechnete, ließ sich am Kreis der Anwesenden ablesen: Die Firma Wiesbauer war mit Junior-Chef Florian Wiesbauer und Sabine Wiesbauer aus der Geschäftsleitung vertreten und von Tadano waren neben Sales Manager Michael Zieger auch Dr. Frank Schröder, Vice President der Tadano All-Terrain Produktlinie, Dr. Jan Wieser, Vice President Produktion und Tadashi Suzuki als Geschäftsführer der Tadano European Holdings GmbH vor Ort – schließlich ging es hierbei um nicht weniger als die Übergabe des weltweit ersten Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Krans an einen hoch geschätzten Kunden.

Wie wichtig diese Übergabe für Tadano war, verdeutlichte Tadashi Suzuki: „Die Entscheidung eines so angesehenen und großen Unternehmens wie Wiesbauer, das erste Modell unseres Tadano AC 7.450-1 zu kaufen und damit eine Vorreiterrolle zu übernehmen, hat Signalwirkung für die ganze Branche. Darauf sind wir ebenso stolz wie auf unseren neuen Kran selbst“, betont er. Und der kann in der Tat eine ganze Reihe von technischen Vorzügen aufweisen, die ihn ganz oben in seiner Leistungsklasse platzieren. Denn der AC 7.450-1 ist eine deutlich leistungsfähigere Alternative zu allen aktuell im Markt erhältlichen 6-Achsern: Mit einer Unterwagenlänge von nur 15,99 Metern passt er trotz seiner zusätzlichen Achse hinsichtlich der Abmessungen ebenso in diese Klasse wie mit seiner Stützbasis von 8,49 Metern und seiner Gesamtlänge von 17,62 Metern. Dabei bietet er aber eine deutlich bessere Performance, die in vielen Bereichen an die von 8-Achsern heranreicht. Weitere Highlights sind sein starker 80-Meter-Ausleger, das patentierte Wippausleger-Rüstsystem für einen besonders schnellen, einfachen und sicheren Aufbau oder auch sein neuer SSL, bei dem die Superlift-Arme ganz vorne am Kopf angebaut sind, sodass sie deutlich länger ausfallen und damit für höhere Traglasten sorgen. Hinsichtlich der Traglasten erweist sich der AC 450-7 daher im Vergleich zu anderen 7-Achsern als deutlich überlegen – und sogar manch ein 8-Achser hat in etlichen Auslegerstellungen das Nachsehen.

Vorvertrag auf einer Serviette unterzeichnet Das hat auch die Firma Wiesbauer überzeugt: „Für uns schließt der Tadano AC 7.450-1 damit eine Lücke, die bisher kein anderer Hersteller besetzt“, erklärt Florian Wiesbauer. Auch deshalb wollte sich sein Vater und Geschäftsführer Thomas Wiesbauer unbedingt den ersten Kran dieses Typs sichern. Damit ihm dabei niemand zuvorkommen konnte, hatte er bereits im September 2019 einen „Vorvertrag“ auf einer Serviette unterschrieben – auch an diese Anekdote wurde bei der Übergabe natürlich erinnert, die für die Firma Wiesbauer zu keinem passenderen Zeitpunkt hätte erfolgen können: Denn zum 1. September 2021 hat das Unternehmen die Kranabteilung des Abschlepp- und Bergedienstes Florian Herbold mit den beiden Standorten Bad Rappenau und Bretzfeld-Schwabbach übernommen. Hierdurch wurde Wiesbauer zum größten Kranverleiher in Baden-Württemberg. „Und da brauchen wir natürlich auch große Krane wie den AC 7.450-1. Deshalb ist es gut, dass wir bei unserer Expansion einen so starken Partner wie Tadano an unserer Seite haben“, betont Sabine Wiesbauer, die auch verrät, dass sie die Fusion von Demag und Tadano interessiert verfolgt und sehr darauf gespannt ist, welche Vorteile sich daraus in Sachen Technik und Service in den nächsten Jahren noch ergeben werden. Und ihr Sohn ergänzt: „Die ersten positiven Effekte bei der Zusammenarbeit sind für uns bereits bemerkbar. Deshalb freuen wir uns auf die weitere Intensivierung unserer Kontakte zu unserem direkten Ansprechpartner Michael Zieger, mit dem uns seit vielen Jahren eine absolut vertrauensvolle Geschäftsbeziehung verbindet.“