
Krandienst Lange mit Sitz in Grimmen, nahe Greifswald, steht seit fast 25 Jahren für passgenaue Hub- und Schwerlastarbeiten. Mit über 120 Fahrzeugen im Fuhrpark bedient das Unternehmen regionale wie auch internationale Projekte und steht hierbei für Qualität und Effizienz. Werte, für die auch der Tadano HK 4.050-1 steht. Schnell war klar, dass der neue LKW-Aufbaukran von Tadano der neueste Teil der Flotte werden würde.
Stefanie Lange, Geschäftsführerin des Krandienstes aus Mecklenburg-Vorpommern, erinnert sich: „Als das neue Fahrzeugkonzept des HK 4.050-1 vorgestellt wurde, war mir sofort klar, dass wir uns ein solches Modell anschaffen würden. Insbesondere die Tridem-Achse begeistert uns. Wir hatten bereits einen HK 50 mit dieser Achse. Mit ihr lassen sich die Krane einfach super fahren.“
Man setzt auf die bekannte und robuste Tadano-Technik beim Krandienst Lange aus Grimmen. Insgesamt hat das Unternehmen rund 20 Krane des Herstellers aus Lauf im Fuhrpark, drei davon sind LKW-Aufbaukrane. „Die Tadano-Krane sind einfach klasse. Sie laufen, laufen und laufen. Wenn ich in die Kranakten schaue, dann habe ich bei den Tadano-Maschinen maximal zwei oder drei Wartungseinträge. Das erwarte ich auch von unserem neuen Gerät. Und nach dem Eindruck der ersten Wochen bestätigt sich meine Erwartungshaltung“, freut sich Stefanie Lange. Zu dieser Wirtschaftlichkeit trägt auch das wartungsfreundliche 2-Motoren-Konzept bei. Somit gestalten sich Werkstattaufenthalte kurz und die Maschinen sind schnell wieder im Einsatz.
Hervorragende Fahreigenschaften
Stefanie Lange hat den Krandienst Lange in der fast 25-jährigen Unternehmenshistorie von einem kleinen Familienunternehmen zu einem der Marktführer an der Ostsee entwickelt mit hochmodernem Fuhrpark. Eine besondere Herausforderung ist der Standort des Krandienstes. Da Mecklenburg-Vorpommern ein Flächenland mit langen Wegen ist, braucht das Unternehmen mit Hauptsitz nahe Greifswald vor allem Krane, die auf der Straße überzeugen.
„Der HK 4.050-1 ist sehr komfortabel zu fahren. Mit dem LKW-Aufbaukran ist man rasch am Einsatzort, die kompakten Abmessungen und die Wendigkeit helfen auf engen Baustellen. Und dank des cleveren Fahrzeugkonzepts hat man alles dabei, was man braucht. Die Maschine ist ein hervorragender Taxi-Kran“, erklärt Stefanie Lange die Vorteile des 4-Achsers. Der HK 4.050-1 kann mit einem Gegengewicht von bis zu 4,5 Tonnen ohne Sondergenehmigung verfahren werden. Für mehr Gegengewicht ist ein optionaler Anhänger verfügbar.
Dank der Tridem-Achse mit gelenkter Nachlaufachse ist der Kran besonders dynamisch und hat einen sehr geringen Wenderadius. Zwei Antriebsachsen sorgen zudem für eine optimale Traktion und die luftgefederten Hinterachsen für eine besonders stabile Fahrt.
Intuitive Bedienung
Doch nicht nur auf der Straße, auch auf der Baustelle überzeugt der Kran mit den typischen Tadano-Qualitäten. Hohe Traglasten, robuster Aufbau und ein besonders bedienerfreundliches Führerhaus – letzteres sorgt für kurze Anlernphasen. Stefanie Lange: „Den HK 4.050-1 fährt ein Kollege, der bislang nur LKW gefahren ist. Und er hat sich innerhalb kürzester Zeit mit dem Kran und seiner Bedienung vertraut gemacht. Nach wenigen Einsätzen ist er auf der Maschine nun so sicher unterwegs, als würde er seit Jahren nichts anderes tun.“
Der Aufbaukran kommt beim Krandienst Lange flexibel zum Einsatz, vom Fertighaus- bis zum Kellerbau. Schnelle Projekte, die der HK 4.050-1 dank seiner Qualität und Effizienz als Taxi-Kran komfortabel und wirtschaftlich abarbeiten kann.