Zurück zu News

Schweri übernimmt Tadano AC 3.045-1 City

Von links nach rechts: Helge Prüfer (Sales Manager, Tadano); Niko Prawez (Werkstattleiter, Schweri); Leonhard Zerni (Geschäftsführer, Schweri); Sergii Bigus (Kranfahrer, Schweri); Fadil Klein (Kranfahrer, Schweri); Serhii Nechyporenko (Disponent, Schweri)

Auf die Vorzüge der City Krane von Tadano möchte man bei der Schweri Autokrane GmbH nicht verzichten. Deshalb haben die Krefelder Kranprofis ihren bewährten AC 40 City jetzt gegen den modernen Tadano AC 3.045 City ausgetauscht. „Der AC 40 hat bei uns sehr gute Dienste geleistet. Trotzdem ist uns der Abschied nicht sonderlich schwergefallen. Denn wir wissen, dass der AC 3.045 City alles noch einmal besser kann als der AC 40, den wir für einen guten Kurs bei Tadano in Zahlung gegeben haben“, erklärt Schweri Geschäftsführer Leonhard Zerni, der seinen neuen AC 3.045 City persönlich bei Tadano in Lauf abgeholt hat. Übergeben wurde der Kran vom Tadano Sales Manager Helge Prüfer.

Vom AC 3.045 City ist man bei Schweri schlichtweg begeistert: „Seine kompakte Bauweise und die enorme Wendigkeit machen diesen Kran zum idealen Einsatzgerät bei Arbeiten auf engstem Raum. In Hallen ist er deshalb für uns einfach unschlagbar“, hebt Leonhard Zerni hervor. Weitere Pluspunkte sieht er in den hohen Traglasten und im intelligenten Kransteuerungssystem IC-1 Plus, das in Echtzeit die maximale Tragfähigkeit des Krans für jede Auslegerstellung in Abhängigkeit vom Drehwinkel des Oberwagens bestimmt. Damit kann der Kran stets die maximal verfügbare Tragfähigkeit nutzen – insbesondere bei Hüben über die Abstützungen. Wie gut das funktioniert, weiß man bei Schweri aus Erfahrung, da auch andere Tadano Krane des Fuhrparks wie der AC 5.220-1 mit IC-1 Plus ausgestattet sind. Beim City Kran kommt hier noch das stufenlos positionierbare Abstützsystem Flex Base hinzu, das gerade auf engen Baustellen unterstützt und hilft, jeden verfügbaren Zentimeter zu nutzen.

 „Das perfekt abgestimmte Ausstattungspaket lässt aus unserer Sicht ohnehin keine Wünsche offen“, unterstreicht Leonhard Zerni, der die Einsatzschwerpunkte des AC 3.045 City wenig überraschend bei Arbeiten in Hallen und Industrieanlagen sieht – also überall dort, wo es eng zugeht und das kompakte Kraftpaket von Tadano seine Vorteile ausspielen kann.