Zurück zu News

MCM übernimmt CC 3800-1 Raupenkran

Für den Geschäftsführer der Autaa Groupe, Lionel Autaa, besteht kein Zweifel: „Der CC 3800-1 ist der perfekte Kran für den Aufbau von Windkraftanlagen!“ Deshalb konnte der Autaa Groupe Geschäftsführer, zu dessen Unternehmen MCM Levage gehört, es nach eigener Angabe kaum erwarten, den neuen Demag CC 3800-1 endlich zu übernehmen. „Der Bau von Windkraftanlagen ist für MCM seit jeher ein wichtiges Geschäftsfeld, dessen Bedeutung durch die Übernahme des Unternehmens auch für die Autaa Groupe erheblich hinzugewonnen hat“, erklärt Lionel Autaa, der zugleich betont, dass der CC 3800-1 nicht zuletzt deshalb für anstehende Windkraft-Projekte dringend benötigt wird.

„Demag bietet für den Bau von Windkraftanlagen ein hervorragendes Lösungsangebot an Kranen, die allesamt einfach zu transportieren, schnell aufzubauen und enorm vielseitig einsetzbar sind. Deshalb haben wir in unserem Fuhrpark für jede Hubhöhe und jedes Lastgewicht den passenden Demag CC Raupenkran“, unterstreicht Lionel Autaa. Am CC 3800-1 schätzt er besonders die hohe Flexibilität, mit der sich dieser Kran optimal für alle Anforderungen rüsten lässt sowie die Tatsache, dass er für das Aufrichten des Hauptmastes keinen Hilfskran benötigt. Vor allem in Verbindung mit dem Boom Booster Kit ist der CC 3800-1 für Autaa in seiner Klasse unschlagbar: „Damit wird der CC 3800-1 zum echten Windkraft-Spezialisten, der eine Hakenhöhe von 174 Metern erreicht und bei dieser Hakenhöhe bis zu 80 Tonnen heben kann. Das schaffen sonst nur Krane der 750 Tonnen-Klasse.“ Daher wundert es ihn nicht im Geringsten, dass sich der CC 3800-1 in der Windkraft-Branche äußerst großer Beliebtheit erfreut – vor allem, wenn es um den Bau großer Anlagen geht.