
Wenn es darum geht, ein größeres Einsatzgebiet abzudecken, braucht man als Krandienstleister Maschinen, die kraftvolle Performance auf der Baustelle mit Effizienz auf der Straße kombinieren. Aus diesen – und vielen weiteren – Gründen hat sich die MSG Krandienst GmbH gleich zum zweiten Mal für einen Tadano HK 40 entschieden.
Seit über 25 Jahren sind schwere Fälle bei der MSG Krandienst GmbH gut aufgehoben. MSG bietet Dienstleistungen in den Bereichen Kranvermietung, Schwertransport und Projektlogistik an. Seit 1994 ist das Unternehmen mit mehreren Niederlassungen zwischen Karlsruhe und Weil am Rhein stetig gewachsen und hat heute eine hochqualifizierte Mannschaft von 100 Mitarbeitern und einen Fuhrpark, der keine Wünsche offenlässt. Vom 40- bis 750-Tonner ist alles vertreten, Qualität wird großgeschrieben. Kein Wunder also, dass ein großer Teil der Flotte aus dem Hause Tadano kommt.
Höchste Zufriedenheit
Der bereits im Fuhrpark befindliche Tadano HK 40 hat MSG-Geschäftsführer Björn Jatz so überzeugt, dass er gleich einen zweiten Kran dieses Typs bei Tadano bestellte: „Der HK 40 hat die höchste Tragfähigkeit seiner Klasse. Mit dem Tadano-typischen 2-Motorenkonzept ist der Kran für uns besonders ökonomisch einsetzbar, insbesondere bei überregionalen Einsätzen.“ MSG orderte den 40er mit Volvo-Fahrgestell und voller Ballastierung von 5,5 Tonnen.
Die Stärken des Krans nutzt das MSG-Team insbesondere beim Fertighausbau und bei Baustellen mit größeren Distanzen. Durch eigenständige Motoren für Unter- und Oberwagen reduziert der HK 40 Kosten in Betrieb und Wartung. Darüber hinaus kann sich MSG über hohe Flexibilität freuen. Die überarbeitete Gegengewichtsverteilung des HK 40 ermöglicht eine einfachere Erteilung von Fahrgenehmigungen bzw. die Möglichkeit, mehr Gegengewicht mitzuführen. Auch die asymmetrische Abstützbasis des 40ers sorgt für mehr Spielraum am Einsatzort. Selbst auf engen Baustellen gewährleisten die unterschiedlich weit ausfahrbaren Abstützträger optimale Performance.
Optimaler Service
Den Zusammenschluss von Tadano und Demag empfindet Björn Jatz ebenfalls als großen Vorteil, insbesondere hinsichtlich des Service: „Die Wartungsmannschaften von Tadano und Demag sind untereinander geschult. Damit haben wir Zugriff auf ein noch engeres Servicenetz, das wir im Falle eines Falles nutzen können. So werden wir flexibler“, ist sich Björn Jatz sicher. Somit hat MSG mit dem neuen HK 40 nicht nur einen neuen Qualitätskran angeschafft, sondern sich auch einen guten Service gesichert.