Zurück zu News

Tadano ATF-220-5.1 für Taurus Kran & Transport GmbH

Freuen sich über die gelungene Übergabe (v. l. n. r.): Johann Mertelseder (Kranfahrer bei Taurus), Martin Beitschek (Geschäftsführer bei Taurus) und Hans Asam (Vertriebsgebietsleiter bei Tadano)

Never change a winning team – so heißt es oft im Mannschaftssport. Auch die Taurus Kran & Transport GmbH setzt immer auf dieselbe „Mannschaft“. Auf der Suche nach einem neuen 220-Tonner kam für den österreichischen Dienstleister nur Tadano in Frage. Denn der gesamte Taurus-Kranfuhrpark trägt bereits das Qualitätssiegel aus Lauf an der Pegnitz.

Die Taurus Kran & Transport GmbH ist ein junges Unternehmen aus dem oberösterreichischen Munderfing. Seit der Gründung im Jahr 2017 bedienen die Spezialisten um Hub und Schwerlast Oberösterreich, das Salzburger Land und grenznahe Teile Bayerns. Zum Tagesgeschäft gehören vor allem der Industrie- und Infrastrukturbau. Hier hebt Taurus beispielsweise Fertigbauteile oder auch Brücken. Das schnell wachsende Unternehmen beschäftigt inzwischen 18 Personen.

Neue Märkte erschließen

Vom ersten Tag an – also seit der Gründung Ende 2017 – setzt Taurus auf Tadano. Inzwischen besteht der Fuhrpark der Österreicher aus vier All-Terrain-Kranen aus Lauf an der Pegnitz: einem 70er, einem 100er, einem 130er und jüngst auch einem 220er der neuen Generation. „Mit unserem neuen ATF-220-5.1 erschließen sich uns neue Märkte“, erklärt Martin Beitschek. „Wir haben den Kran mit zweiter Winde und hydraulischer Spitze geordert. Damit sind wir noch flexibler und stoßen in eine neue Leistungsklasse vor.“

Der 220er ersetzt einen ATF 180G-5 im Fuhrpark der Österreicher. Mit dem 180er war das Team des jungen Krandienstleisters auch absolut zufrieden, jedoch stieß dieser bei manchem Großprojekt an seine Traglast- bzw. Leistungsgrenze. Der ATF-220-5.1 bietet nun die nötigen Leistungsreserven, die es Taurus ermöglicht, seinen Kunden weitere Dienstleistungen anzubieten.

Darüber hinaus bietet der ATF-220-5.1 die Annehmlichkeiten der neuen Tadano-ATF-Generation. Die neuentwickelten Mercedes-Benz-Motoren entsprechen nun der Emissionsklasse EU Stage V für mobile Arbeitsmaschinen und somit der neuesten Abgasnorm. Diese Aggregate arbeiten Tadano-typisch im Ober- und Unterwagen – dem 2-Motorenkonzept sei Dank. In Verbindung mit dem neuen Getriebe und intelligenten Steuerungslösungen kann sich der Fahrer des Tadano ATF-220-5.1 über Systeme und Features wie Berganfahrassistent, Freischaukel-Funktion und verschiedenen Fahrprogramme freuen. Somit ist der Kran komfortabler im Einsatz und sparsamer im Betrieb.

Erstklassiger Support

Aber warum setzt Taurus so konsequent auf Tadano? „Wir haben großes Vertrauen zu Tadano: in die Beratung durch unseren Ansprechpartner Hans Asam, in den Service und Support im Bedarfsfall und in die erstklassige Krantechnik sowieso. Und das Preis-Leistungsverhältnis passt für uns auch“, erläutert Beitschek. Auch die Zuverlässigkeit ist ein großes Plus der Tadano-Krane, so der Taurus-Geschäftsführer.

Dass der Taurus-Fuhrpark ausschließlich Tadano aufweist, bringt für das Unternehmen einen großen Vorteil mit: „Die Tadano-Krane sind einheitlich zu bedienen. Somit kann jeder unserer Kranfahrer auch jeden unserer All-Terrain-Krane fahren und bedienen. Somit sind wir enorm flexibel in der Einsatzplanung.“  Flexibilität, Leistungsstärke, Zuverlässigkeit: Drei Werte, für die Tadano steht, wie kein anderer Kranhersteller. Und drei Werte für die auch die Taurus Kran & Transport GmbH bekannt ist. Das passt einfach.