
Den Zusammenschluss von Tadano und Demag bewertet man bei Weiland durchaus positiv: „Die Idee, das Beste aus beiden Markenwelten zu vereinen, geht offensichtlich auf. Auch deshalb haben wir uns für den Kauf des Demag® AC 60-3 entschieden“, erklärt Sebastian Degenhardt, Sohn des Weiland Geschäftsführers Volker Degenhardt, und künftiger Unternehmensleiter/Junior-Chef. Beide ließen es sich nicht nehmen, ihren neuen Demag AC 60-3 persönlich in Zweibrücken abzuholen. Übergeben wurde der Kran von Tadano Sales Manager Frank Brachtendorf und Geschäftsführer Jens Ennen, der sich dabei gerne noch die Zeit für einen Informationsaustausch nahm.
Mit IC-1 Plus und Flex Base
Ausschlaggebend für die Entscheidung zum Kauf des Demag AC 60-3 war für Weiland nicht zuletzt das Abstützsystem Flex Base, mit dem sich die Stützen auch asymmetrisch stufenlos direkt bis an ein Hindernis ausfahren lassen. „Dieses System ist absolut ausgereift und ermöglicht auch unter beengten Bedingungen immer die maximal mögliche Traglast“, zeigt sich Sebastian Degenhardt begeistert von der Technik des Krans. Denn er weiß aus Erfahrung, dass seine Kranfahrer auf Baustellen immer wieder Überraschungen erleben: ”Oft sind die Platzverhältnisse knapper als angekündigt oder der Kran wird auf einen anderen Stellplatz verwiesen. Auf solche Überraschungen kann der AC 60-3 mit seiner Flex Base sehr flexibel reagieren.”
An der IC-1 Plus, dem Kontrollsystem auf dem auch die Flex Base aufbaut, gefällt ihm besonders, dass diese intuitiv konzipiert und deshalb sehr einfach zu bedienen ist – selbst wenn man vorher noch nicht damit gearbeitet hat. Highlights des Systems sind für ihn der Tragfähigkeitsradar, der den Echtzeit-Arbeitsbereich in einem Winkel von +/- 30° vorberechnet und am Monitor anzeigt, und die automatische Gegengewichtserkennung: Beide Lösungen unterstützen aus seiner Sicht den Kranfahrer sehr gut und geben ihm ein hohes Maß an Sicherheit. Damit ist der AC 60-3 für ihn eine gute Investition.
Austausch auf Augenhöhe
Neben der Inaugenscheinnahme ihres neuen Krans haben Volker und Sebastian Degenhardt aber auch die Gelegenheit genutzt, sich vor Ort aus erster Hand mit dem Tadano Demag Management auszutauschen. ”An unserer Zusammenarbeit mit dem Schwesterwerk in Lauf schätzen wir vor allem den zuverlässigen Service und die gute Qualität der Produkte. Wir sind der Meinung, dass beide Marken in diesen Bereichen durch den Zusammenschluss gleichermaßen profitiert haben. Man merkt, dass sowohl in der Fertigung wie auch sonst überall sehr auf Details geachtet wird”, betonte Volker Degenhardt im Gespräch mit Jens Ennen. Besonders positiv bewertet er, dass in Zweibrücken Kritik oder Anregungen zur Verbesserung ernst genommen werden und dem Kunden immer auf Augenhöhe zugehört wird. Eine Einschätzung, die Jens Ennen bestätigt: ”Diese Rückmeldungen vom Kunden sind genau das, was wir wollen und auch brauchen. Wir müssen vom Kunden hören, was im Alltag gut funktioniert und was weniger. Deshalb freuen wir uns über jedes konstruktive Feedback und nehmen es gerne an.”
Grund zur Freude bestand auch für den Sales Manager Frank Brachtendorf: ”Die Übergabe des neuen AC 60-3 an unseren Kunden Weiland freut mich sehr. Und ich wünsche ihm natürlich viel Erfolg mit seinem neuen Demag”, gratulierte er zum Neuerwerb.