Zurück zu News

Tadano ATF-200-5.1 für HO Abschleppdienst GmbH

Karl Heinz Menges (Kranfahrer, HO Abschleppdienst GmbH)

Mit einem Tadano ist zum einen zuverlässiges Arbeiten in einem klar definierten Bereich möglich. Zum anderen kann ein Tadano neue Perspektiven eröffnen. Der HO Abschleppdienst aus Regensburg hat mit seinem neuen ATF-200-5.1 beides vor. Bestehende Geschäftsfelder noch effizienter bedienen − und sich jetzt auch im Kranservice einen Namen machen.

„Wir sind gerade dabei, ein anderes Unternehmen zu übernehmen. In Zukunft heißt es also: statt mehr Abschleppdienst deutlich mehr Kranbusiness. Dazu müssen wir auch unsere Flotte verstärken, mit einem sehr starken, zugleich sehr flexiblen Kran. Da wir in der Mehrzahl Tadano Krane auf dem Hof haben und mit denen sehr zufrieden sind, haben wir uns für den neuen 200er entschieden. Zumal das Gesamtpaket einfach super ist. Und sich mit dem 200er auch auf kleinem Radius ob Fahrzeuge bergen oder Keller stellen, sehr gut arbeiten lässt. Unser erster neuer Kran nach der neuen Abgasnorm. Unser erster Tadano überhaupt war im Gründungsjahr 2014 ein 60er All-Terrain“, erklärt Wladimir Habenstein, Geschäftsführer der HO Abschleppdienst GmbH. Ganz besonders haben es ihm in puncto Flexibilität die mögliche Einsatzspanne von 60 bis 200 Tonnen und die Ballast-mitführung angetan: „Ich kann z. B. den 200er ohne Gegengewicht bei 12 Tonnen Achslast schnell auf die Straße bringen, inklusive der 80-Tonnen-Hakenflasche und 1 Tonne Gewichtsreserve. Oder ich nehme die 80-Tonnen-Flasche plus 1,8 Tonnen Gegengewicht, alternativ plus Klappspitze samt hydraulischer Schwerlastspitze mit. Weiterer wichtiger Punkt für uns sind die sauberen Achslasten. Spielt ja aufgrund der immer strengeren Vorschriften eine große Rolle“, so Wladimir Habenstein.

Kostensparende Stückelung der Gegengewichte

Darüber hinaus bietet der ATF-200-5.1 eine deutliche Transportoptimierung dank seiner Gegengewichtsvarianten. 24 Tonnen Gegengewicht passen exakt auf nur einen Lkw. In einem großen Arbeitsbereich hat er damit bis zu 70 % mehr Traglast als der Wettbewerb. Mit zwei LKW lassen sich sogar 50 Tonnen Gegengewicht transportieren. So können sich die HO Fahrer des ATF-200-5.1 kostensparend in ihren Einzugsgebieten Großraum Regensburg, Oberpfalz und Niederbayern bewegen. Zumal der Unterwagen robust und wendig, das Fahrgestell konkurrenzlos geländegängig ist. Bei Steigungen bis 72 % macht dem ATF-200-5.1 so schnell kein anderer Kran was vor. Und der 5-Achser ist geradezu ein Vorbild in Sachen Sicherheit: dank der neuen Assistenzsysteme Berganfahrassistent und Freischaukelfunktion.

Servicequalität weitere entscheidende Größe

Tadano war für Wladimir Habenstein schon immer mehr als zuverlässige Krane aus deutsch-japanischer Wertarbeit. Von Anfang an hat der Geschäftsführer gute Erfahrungen mit dem Tadano Service gemacht − und macht sie bis heute: „Für die möglichst konstante Verfügbarkeit unserer Krane ist natürlich ein guter Service wichtig. Da können wir uns auf die volle Unterstützung aus Lauf an der Pegnitz verlassen. Die sind in kürzester Zeit bei uns, arbeiten schnell und extrem gut. Gleiches gilt für die Ersatzteilbeschaffung. Zudem sind wir in einer Stunde im Tadano Werk. Und holen uns daher auch schon mal selbst nötige Teile.“ Gute Voraussetzungen also für HO, auch mit Unterstützung von Tadano einen weiteren Schritt nach vorn Richtung Kranservice zu machen. Und das in Zukunft nicht nur mit dem ATF-200-5.1. Wladimir Habenstein hat noch viel vor in seinem neuen Geschäftsfeld. Und plant bereits jetzt, weitere Tadanos zu kaufen. Neugeräte natürlich.