
Flexibel sollte er sein, der neue Kran für die Scholpp Kran & Transport GmbH. Der Krandienstleister aus Baden-Württemberg brauchte eine Maschine, die sowohl Kurz- als auch Langzeiteinsätze souverän meistert. Und fand diese im Tadano ATF 100G-4.
Die Scholpp Kran & Transport GmbH bedient bis zu 10.000 Einsätze pro Jahr. Insgesamt arbeiten etwa 200 Mitarbeiter mit der Hilfe von 72 Mobilkranen in den Niederlassungen in Stuttgart, Leonberg, Karlsruhe, Heilbronn, Ludwigshafen und Walldorf daran, dass die Auftraggeber des Krandienstleisters ihre Projekte perfekt durchführen können. Bei einer solch großen Masse an Aufträgen spielt Zuverlässigkeit und Flexibilität eine entscheidende Rolle.
Flexibilität und Zuverlässigkeit gefordert
Daher setzt Scholpp schon seit 30 Jahren auf die Tadano-Krane aus Lauf a. d. P. Sie stehen für große Robustheit, Nutzerfreundlichkeit und eben: Zuverlässigkeit. Als in der Niederlassung in Karlsruhe ein flexibler Kran für unterschiedlichste Aufgaben gesucht wurde, war klar: Es kann nur ein Tadano sein. Jan Meißner, Regionalleiter Rhein-Neckar bei Scholpp, erklärt: „Der Einsatzbereich des gesuchten Krans stellt einen Mix aus kurzen Tageseinsätzen und gelegentlichen Langzeitbaustellen dar. Für diese unterschiedlichen Anforderungen bot sich der Tadano ATF 100G-4 an. Er ist kompakt und robust genug für die Aufgaben eines Schnellläufers, aber auch leistungsfähig genug, größere Baustellen abzuarbeiten. Das macht ihn sehr variabel.“
Viele Möglichkeiten innerhalb 12 t Achslast
Besonders flexibel machen den 100er die insgesamt 12 Gegengewichtsvarianten. Damit hat das Scholpp-Team die Wahl, welche Zusatzausrüstung es innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Achslasten auf dem Kran mitnehmen möchte. Ob 7,6 t Gegengewicht ohne Spitze oder 6 t Gegengewicht mit 18 m Doppelklappspitze. Beides schafft der 4-Achser innerhalb der 12-t-Achslast.
Ein weiteres Highlight des ATF 100G-4 in puncto Flexibilität ist seine Asymmetrische Abstützbasisüberwachung, mit welcher der Kran bei engen Platzverhältnissen und unterschiedlich weit ausgefahrenen Abstützträgern optimale Traglasten erzielen kann. Dabei wird die Ausfahrlänge aller vier Abstützträger automatisch bestimmt und die Position des Oberwagens erfasst. Auf der Basis dieser Werte bestimmt die Kransteuerung drehwinkelabhängig die maximal möglichen Traglasten.
Kontinuität ist Trumpf
Neben den technischen Highlights des 100ers und der daraus resultierenden Flexibilität sprach auch die langjährige Beziehung zum Tadano-Vertrieb und -Service für den Kranhersteller aus Franken. „Seit wir auf Tadano und Demag setzen, also seit etwa 30 Jahren, haben wir mit Michael Zieger denselben Ansprechpartner. Wo findet man heutzutage noch eine solche Kontinuität? Das schätzen wir sehr. Tadano weiß, was wir brauchen. Das technische Know-how in der Beratung ist einzigartig“, erläutert Jan Meißner.
Nachdem der ATF 100G-4 übergeben wurde, durfte er sich auch nicht auf die faule Achse legen. Der Kran hatte direkt seinen ersten Großeinsatz in einer Mineralölraffinerie, an der Reparaturen und Revisionsarbeiten anstehen. Sechs Wochen lang konnte der 100er seine Flexibilität und Leistungsstärke dort unter Beweis stellen, ganz getreu dem Scholpp-Motto: „Maßarbeit mit schwerster Last.“
Dienstleistungen erweitert
Und weil Stillstand und Ausruhen sowieso nicht zu Scholpp passen und sich das Unternehmen stets an den Anforderungen seiner Kunden orientiert, wurde zum 01.01.2021 das Angebot um das gesamte Dienstleistungsportfolio der Scholpp Maschinenumzüge erweitert. Unter dem Motto „Alles heben, alles bewegen, alles geben“ bringt Scholpp Maschinen und Anlagen aller Art ein und aus. Hier kommen neben der professionellen Kranleistung auch Panzerrollen, Luftfilmtechnik, Stapler und Spezialequipment zum Einsatz und runden das Angebot des Scholpp-Teams perfekt ab.