
Bei der Koblenzer Castell-Autokran GmbH rüstet man sich für die Zukunft: Nach einemeinem Generationenwechsel in der Geschäftsführung, hat man vor kurzem ein neues Gebäude und viel größeres Betriebsgelände bezogen und passend dazu jetzt den ersten Tadano® HK 4.070-1 LKW-Aufbaukran in Betrieb genommen.
„Der neue HK 4.070 passt einfach perfekt zu unseren Anforderungen“, erklärt Geschäftsführer Nils Prüfert, der den Kran gemeinsam mit denden beiden Kranfahrern Anfang Juni in Lauf abgeholt hat. Übergeben wurde das Fahrzeug von Tadano Sales Manager Frank Brachtendorf.
In der Tat ist der neue Tadano HK 4.070-1 wie gemacht für die anspruchsvollen Einsatzbedingungen, mit denen sich der Koblenzer Krandienstleister tagtäglich konfrontiert sieht: „Wir sind sehr viel in der Region um Koblenz unterwegs und befahrenbefahren dabei in Eifel, Hunsrück, Westerwald und Taunus oder auch in den Tälern von Rhein und Mosel immer wieder enge, kurvige Straßen mit teilweise extremen Steigungen. Hierfür ist der wendige HK 4.070-1 mit seinem Volvo-Chassis einfach ideal“, unterstreicht Nils Prüfert. Zudem erweist sich der maximale Stützenhub von bis zu 800 Millimetern in den hügeligen Einsatzregionen ebenfalls als großer Vorteil. Aber auch die Langstreckentauglichkeit des Krans und die einfachereeinfachere Beschaffung von Fahrgenehmigungen für den Tadano HK hat ihn überzeugt. Und nicht zuletzt macht der neue Tadano HK mit seiner H-Abstützung und fünf Abstützbasen ein entscheidendes Manko vieler LKW-Aufbaukrane gegenüber All-Terrain-Kranen wett.
Neben der innovativen Technik waren für Nils Prüfert aber auch die schnelle Verfügbarkeit des Fahrzeugs und die fairen Vertragsverhandlungen ausschlaggebend für die Wahl des neuen Tadano HK 4.070-1: „Wir pflegen seit Langem eine gute und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zu Tadano, haben stets auf Augenhöhe miteinander verhandelt und gemeinsam mit Frank Brachtendorf immer gute Lösungen gefunden!“ Deshalb war es für ihn keine Frage, auch in schwierigen Zeiten zu Tadano zu stehen. „Wir investieren zurzeit stark in die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens und die Anschaffung des neuen HK ist Teil dieser Strategie“, erklärt Nils Prüfert. Den will sein Unternehmen als Allrounder nutzen und zum Stellen von Fertighauswänden ebenso einsetzen wie als Ersatzkran, wenn es die Stellplatzbedingungen zulassen. Seinen ersten Einsatz hat der neue HK übrigens schon mit Bravour gemeistert: Bei einem Tandemhub mit dem Tadano ATF 100G-4 des Unternehmens hat er seine Leitungsfähigkeit bei einem Stahlbau-Projekt in einem Industriebetrieb eindrucksvoll unter Beweis gestellt –ؘ aufgrund der beengten Platzverhältnisse erwies er sich dabei als das perfekte Arbeitsgerät.