Vereinbarung Zur Datennutzung
Tadano verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen, fairen und rechtmäßigen Umgang mit Daten. Diese Vereinbarung zur Datennutzung informiert Sie über die Bedingungen für die Verwendung, Weitergabe und Verarbeitung von Daten gemäß der Verordnung (EU) 2023/2854 („EU-Datenschutzgesetz“).
Telematik-lösungen
Bei Tadano haben wir uns dazu verpflichtet, innovative Telematiklösungen anzubieten, die die Sicherheit, Effizienz und Produktivität unserer gesamten Produktpalette verbessern. In Übereinstimmung mit dem EU-Datenschutzgesetz unterstützen wir einen transparenten, fairen und sicheren Zugang zu den Daten, die von unseren vernetzten Maschinen generiert werden.
Bitte klicken Sie auf die für Ihr Produkt verfügbare Telematik-Lösung, um weitere Informationen zu erhalten.
-
IC-1 Remote
Flottenmanagement-Bericht
Der Flottenmanagement-Datenbericht bietet Einblicke in die wichtigsten Betriebsparameter Ihres Krans.:
- Kranstatus und -auslastung
- Last- und Reichweitensteuerung – aktuelle/maximale Lasten und Reichweite
- Ausrüstungskonfiguration – Auslegerlängen, Winkel, Gegengewichte
- Stabilität und Sicherheit – Auslegerkräfte, Bodendruck, Neigung, Winddaten
- Antriebe und Lebensdauer – Betriebsstunden, Verschleißüberwachung, verbleibende Lebensdauer
- Motoren und Hydraulik – Drehzahl (Umdrehungen pro Minute), Temperaturen, Öl- und Kraftstoffstände
- Fahrzeugdaten – Kilometerstand, Geschwindigkeit, Reifendruck (für Mobilkrane)
- Wartung und Software-Informationen – LMB-Status, Diagnose, Softwareversionen
Datenlogger-Bericht
Der IC1-Remote-Datenlogger zeichnet detaillierte Krandaten für Analyse-, Sicherheits- und Wartungszwecke auf und speichert sie:
- Betriebs- und Zeitprotokoll – genaue Aufzeichnung von Datum, Uhrzeit, Modus und Auslegerkonfiguration
- Last- und Reichweitendaten – aktuelle/maximale Lasten, Auslastung, Radius, Auslegerhöhe
- Sicherheitsüberwachung – LMB-Stoppereignisse, Überlastwarnungen, Fehlercodes
- Bedieneraktionen – Heben, Neigen, Schwenken, Teleskopieren, Seilführungskonfiguration
- Überwachung von Stützen und Gegengewicht – Stützlasten, Status des Gegengewichts
-
Hello-Net
Hello-Net-Exporte liefern detaillierte, zeitbasierte Leistungs- und Nutzungsstatistiken für jeden Kran.
Datenexporte
- Ausrüstung und Standort – OEM, Modell, Seriennummer, GPS-Position und letzter bekannter Standort
- Nutzung – Gesamt- und Tagesstunden, PTO und Fahrzeit, Anzahl der Hebevorgänge, Lastkennzahlen, Geschwindigkeit
- Leistung – Kraftstoff- und DEF-Füllstände, Verbrauchsmuster, Temperatur- und Druckdaten
- Betrieb – 15-minütige Statusprotokollierung, Analyse von Betrieb vs. Leerlauf/No-Load
- Wartung und Sicherheit – Warnmeldungen für Filter, Flüssigkeiten, Bremsen, Überlastungen, Überdrehzahlen und Alarme
-
Valla Connect
Valla Connect bietet strukturierte Exporte, die wichtige Flotten- und Maschinendaten für Transparenz und Leistungsüberwachung liefern.
Datenexporte
- System- und Geräteinformationen – Maschinen-ID, Typ, Modell und Betriebsstatus
- Standortverfolgung – GPS-Position, Datum und Uhrzeit der Aufnahme
- Betriebsdaten – Maschinentyp, Konfiguration und aufgezeichnete Aktivitäten
- Diagnose & Fehlercodes – maschinengenerierte Fehlerberichte zur Fehlererkennung und Wartungsplanung
-
PM Connect
PM Connect liefert strukturierte Datensätze, die den Standort, die Konfiguration, die Betriebsparameter und den Wartungsstatus von Kranen abdecken.
Datenexporte
- Standort & Zeit – Datums-/Zeitstempel, GPS-Koordinaten, Höhe, Projektname
- Krankonfiguration und -status – montierter Krantyp, Arbeitsbereich, Ausleger- und Schwenkwinkel, Stabilisatorverlängerungen und -status, Neigungsmesswerte
- Hydraulische und mechanische Messwerte – Zylinderdruck, Ventilblockdruck, Windenlast, Öltemperatur
- Betriebsmodi und Steuerungen – Kranmodus, Werkzeugmodus, Stabilisatoreinstellungen, Aktivierung von Magnetventilen
- Stoppbedingungen und Wartung – Auslöser für Überlastung, Ausrichtung, Zylinderendhub, Neigung, fehlende Stabilisatorendaten; Betriebsstunden, Wartungs-Countdowns, Zapfwellen- und Motor-Timer, Notfall- und Begrenzungszähler
- Ereignis- und Fehlerprotokolle – zeitgestempelte Betriebsaufzeichnungen mit Systemstatus und Parameter-Snapshots für Diagnose und Analyse
-
Oil&Steel Connect
Oil & Steel Connect zeichnet Betriebsdaten, Standort und Wartungsindikatoren auf.
Datenexporte
- Ort & Zeit – Zeitstempel, GPS-Koordinaten, Höhe, Projektname
- Systemstatus – Gesamtarbeitsstunden, Softwareversion, aktive Fehleranzeigen
- Wartung und Service – Wartungsstatus-Flag, Notfall- und Begrenzungszähler
- Betriebszeitmesser – tägliche Betriebszeit von Zapfwelle, Motor, oberem Teil und unterem Teil
- Nutzungsüberwachung – Status der Zapfwellenaktivierung und Betriebsstunden für die Leistungsanalyse
Unser engagement
Tadano begrüßt die Grundsätze des EU-Datenschutzgesetzes als Chance, engere Partnerschaften mit unseren Kunden und Stakeholdern aufzubauen. Wir verpflichten uns zu Folgendem:
- Gewährleistung von Datentransparenz ohne Beeinträchtigung der Systemintegrität
- Unterstützung datengestützter Innovationen im Kranbetrieb und Flottenmanagement
- Ermöglichung einer offenen Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch verantwortungsvollen Datenaustausch
Wir sind da, um zu helfen
Tadano verpflichtet sich zur vollständigen Einhaltung des EU-Datenschutzgesetzes (Verordnung (EU) 2023/2854) und zur Bereitstellung eines transparenten Zugangs zu produktgenerierten Daten, sofern zutreffend.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Datenzugriffsrechten haben, Zugang zu maschinengenerierten Daten beantragen möchten oder weitere Informationen darüber benötigen, wie Tadano Daten gemäß dem EU-Datenschutzgesetz behandelt, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.