
Wenn sich ein Unternehmen durch Zuverlässigkeit und Flexibilität von seinen Wettbewerbern abgrenzen möchte, braucht es Maschinen, die diesem Anspruch gerecht werden. Deshalb hat sich die Grube & Steffien Hallen- und Stahlbau GmbH bei der Wahl ihres Neukrans im Fuhrpark für den Tadano HK 40 entschieden.
Die 1993 gegründete Firma Grube & Scholübbers Stahlhallenbau GmbH, welche 2012 durch die Anteilsübernahme von Sven Steffien, Sohn des seinerzeit geschäftsführenden Gesellschafters Herrn Grube, in das Familienunternehmen Grube & Steffien Hallen- und Stahlbau GmbH umfirmierte, ist – wie der Name schon sagt – spezialisiert auf Stahlhallen und Stahlbaukonstruktionen, fertigt und montiert aber unter anderem auch Dach- und Wandsysteme sowie Verglasungen für Gewerbe- und Privatbauten. Das Besondere: Das 18 Mitarbeiter starke Grube & Steffien-Team übernimmt selbst die Fertigung der Stahlelemente und bietet umfassenden Service, auf Wunsch von der Planung bis zur Schlüsselübergabe des Gebäudes.
Um diese Leistungen mit größtmöglicher Kundenzufriedenheit durchzuführen, sind Flexibilität und Zuverlässigkeit besonders wichtig. Als sich das Unternehmen aus Freiwalde entschied, einen Neukran anzuschaffen, fiel die Wahl auf den HK 40 von Tadano. „Der Kran ist mit 4 Tonnen Gegengewicht genehmigungsfrei auf die Straße zu bringen. Das ist die Flexibilität, die wir brauchen. Dazu kommt, dass uns der HK 40 von einem befreundeten Kranunternehmen empfohlen wurde“, erinnert sich Geschäftsführer Sven Steffien.
Leistung zuverlässig abrufbar
Für die typischen Einsätze von Grube & Steffien in Berlin und Brandenburg bringt der HK 40 einen starken Ausleger mit, der für nahezu alle Eventualitäten gerüstet ist. Mit 4 Tonnen Gegengewicht hebt der Kran mit maximal ausgefahrenem Ausleger (35,2 m) noch bis zu 7,6 Tonnen. Diese Traglasten sind für die alltäglichen Arbeiten im Stahlhallenbau, wie etwa das Heben und Stellen von Profilstahlrahmenkonstruktionen oder von Fassaden- oder Dachpaneelen, ausreichend.
Doch nicht nur die Leistungsfähigkeit des HK 40 hat das Freiwalder Unternehmen überzeugt: „Wir sind ein eher kleines Unternehmen. Für uns ist ein Neukran eine große Anschaffung. Daher wollten wir keine Risiken eingehen. Der HK 40 ist ein bewährtes Modell mit ausgereifter Technik, das bekannt ist für seine Zuverlässigkeit. Wir brauchen einen Kran, der robust ist und stabil läuft. Hierfür steht Tadano wie kein anderer Hersteller“, erklärt Sven Steffien.
Wie nach Hause kommen
Neben der robusten Technik ist Tadano vor allem auch für die intuitive Bedienbarkeit der Maschinen bekannt. Diese machte auch bei Grube & Steffien Eindruck: „Unsere Mitarbeiter haben sich in der Fahrer- und Krankabine sofort wohlgefühlt. Das Cockpit ist aufgeräumt, alles ist leicht verständlich und hat seinen Platz. Man fühlt sich gleich zu Hause. So macht das Arbeiten Spaß“, schließt Sven Steffien.